Universität Göttingen
Unishop
  • Startseite
  • Mein Konto
  • News
  • Kontakt
  • Warenkorb (0,00 €)
 Aktuelle Seite:  
    • Anmelden
      • • Passwort vergessen

        • Neu hier? Jetzt registrieren

    • Seite 34 von 44
    • 1087 Artikel gefunden, zeige Artikel 826 - 850
    Suche verfeinern

    Ansicht als:

    Liste Galerie Mosaik
    • paperblanks Japanische Kimonos

      paperblanks Japanische Kimonos
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, Lineatur
      • Japanische Kimonos

        Dieses Kimono-Design aus der Edo-Zeit (1615-1868) wurde als Kostüm für den Theaterstil 'Noh' verwendet. Dabei wurde Seide mit dem 'Beni' genannten Rot der Färberdistel gefärbt und mit Gold lackiert. Kara-ori bezeichnet speziell die herrlich bestickten, traditionellen Frauen-Kimonos, für die das Noh-Theater berühmt war.

        Das Kara-ori-Pink-Muster aus mit Beni (aus Distelblütenblättern gewonnenes Pigment) gefärbter und goldfarben lackierter Seide ist von einem Kimono-Muster der Edo-Zeit inspiriert, das als Kostüm für den Theaterstil Noh diente. Die Stickerei inspirierte auch unser erstes Design, Kara-ori, der japanischen Kimono-Serie.

        • Originalvorlage: Kara-ori-Kostümdesign für das Noh-Theater
        • Zeitraum: 18. Jahrhundert
        • Region: Japan

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • Preis auf Anfrage
    • paperblanks Japanische Lackkästen

      paperblanks Japanische Lackkästen
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Name, Größe, Lineatur
      • Japanische Lackkästen

         

        Die meisten Länder bemühen sich intensiv darum, ihr kulturelles Erbe zu wahren. Doch Japan sorgt wie kaum ein anderes Land dafür, dass traditionelle Formen der Kunst und Handwerkskunst nicht nur geehrt, sondern auch weithin praktiziert werden.

        Wie so viele Paperblanks-Notizbücher zeigen unsere Motive der Kollektion 'Japanische Lackkästen' Kunst, die vor Jahrhunderten geschaffen wurde. Was diese Reihe besonders auszeichnet? Während viele Techniken, die wir auf unseren Notizbüchern vorstellen, größtenteils der Vergangenheit angehören, hat die Lackkunst 'maki-e', die diese Einbände ziert, noch immer ihre Anhänger.

        Maki-e ist nur eine von vielen japanischen Verzierungstechniken, bei denen Lack zum Einsatz kommt. Wortwörtlich bedeutet der Name dieser Methode 'besprenkelte Bilder'; dies bezieht sich auf das Verfahren, bei dem Metallpulver auf Holz gestreut wird, das mit dem Harz des Lackbaumes überzogen ist. Dieses Harz ist sehr giftig und erfordert eine äußerst sorgsame Handhabung und meisterhaftes Können - weniger würde man von diesen hingebungsvollen japanischen Kunsthandwerkern aber auch nicht erwarten.

        Es ist erstaunlich, wie der Glanz der polierten Lackoberfläche und die leuchtenden Details der Metallfarben zusammen jedem Bild eine unglaubliche Tiefe verleihen.

        • Originalvorlage: Lackkasten der Maki-e-Tradition
        • Zeitraum: Edo- oder Meiji-Zeit
        • Region: Japan


        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 16,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Juwel aus Urbino

      paperblanks Juwel aus Urbino
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Name, Größe, Lineatur
      • Juwel aus Urbino

        Königliche Farbtöne und eine lange Geschichte machen dieses Notizbuch zu genau dem, was Sie benötigen, um Ihrem Leben eine Prise Extravaganz zu verleihen. Der Originaleinband stammt aus Urbino, der legendären von einer Mauer umgebenen Stadt in der italienischen Region Marken, und entstand 1755. Die mittelalterliche Siedlung liegt auf einem steilen Hügel und ist bis heute ein Juwel unter den ältesten Siedlungen Europas.

        • Originalvorlage: Verzierter Ledereinband
        • Zeitraum: Frühes 18. Jahrhundert
        • Region: Urbino, Italien

         

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 21,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Kleine Tunichtgute

      paperblanks Kleine Tunichtgute
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Größe, Lineatur
      • Die Feenwelt von Brian Froud

         

        Als Vorlage für dieses Motiv diente eine begleitende Illustration des Gedichts 'The Land' in Brian Frouds Buch World of Faerie aus dem Jahr 2007. Das Gedicht bietet die perfekte Ergänzung zu Frouds einzigartigem Kunststil, denn es erzählt die Geschichte der Naturelemente, die zum Leben erwachen. Die 'fühlenden Wesen' auf unserem Notizbucheinband laden Sie ein, in ihre Welt einzutauchen, in der vorallem Schalk und Schabernack regieren.

        Froud ist heute ein bekannter englischer Fantasy-Illustrator; er wurde 1947 geboren und besuchte das Maidstone College of Art im Südosten Englands. Mit seiner Frau Wendy, die ebenfalls Fantasy-Künstlerin ist, lebt und arbeitet er in Devon. Seit über 35 Jahren gilt Froud als der bedeutendste Feenkünstler der Welt und als Autorität für Feen und Feenkunde.

        Seine Inspiration bezieht Froud aus den knorrigen Sträuchern der windgepeitschten englischen Heidelandschaften. Am bekanntesten ist er als verrücktes Genie hinter Jim Hensons Film Der dunkle Kristall und für die Illustration von Bestsellern wie Lady Cottington. Mein geheimes Elfen-Album.

        In World of Faerie, der langersehnten Fortsetzung seiner internationalen Bestseller Faeries und Good Faeries/Bad Faeries, zeigt uns Froud eine faszinierende neue Vision des magischen Reichs, die durch die Beschreibungen des Autors zu seinen Erfahrungen und Eindrücken noch verstärkt wird.

        World of Faerie ist mit Abstand Frouds persönlichstes Buch und bildet den Höhepunkt der Schaffenskraft dieses visionären Künstlers und Schöpfers fantastischer Welten. Wir fühlen uns geehrt, dieses bemerkenswerte Kunstwerk abbilden zu dürfen, das diesen Notizbucheinband mit Leben füllt.
         

        • Originalvorlage: Begleitende Illustration des Gedichts 'The Land' in Brian Froud’s World of Faerie
        • Zeitraum: 2007
        • Region: England


        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 15,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Kollektion Android Jones

      paperblanks Kollektion Android Jones
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, Lineatur
      •  

        Kollektion Android Jones

        Der unabhängige Künstler Android Jones wurde in Lyons im US-Bundesstaat Colorado geboren. Bereits mit acht Jahren begann er, sein Kunsthandwerk zu erlernen, und machte es 2005 schließlich zum Beruf. Die Grundausbildung erhielt er an der Ringling School of Art and Design, wo er klassisches Zeichnen und Malen sowie Animationskunst erlernte, bevor er ein Praktikum bei George Lucas’ Unternehmen Industrial Light & Magic absolvierte. Später gründete Jones das Kunst- und Outsourcing-Studio Massive Black mit Sitz in Los Angeles.

        Jones verwendet Farben, die zugleich psychedelisch und hypermodern sind, und Motive, die fernöstliche Bildsymbolik mit einer hochmodernen Science-Fiction-Ästhetik verbinden. Auf diese Weise verknüpft der Künstler alte Traditionen mit solchen, die erst noch erschaffen werden. Jones ist Mitglied der Burning-Man-Community und wird als 'digitaler Alchemist' beschrieben. Er ist bekannt für seine multidimensionalen, spirituell angehauchten Kunstwerke und Performances und die veränderten Bewusstseinszustände, die sie hervorrufen.

        Ob man ihn als Schamanen der Pop-Art oder als Experte des Elektro-Mineralismus verehrt - seine Kunst vermittelt stets eine Ahnung von noch ungenutztem Potenzial und grenzenloser Fantasie. Auf seiner Internetseite (androidjones.com) erklärt Jones:

        'Ich habe in diesem Leben Dinge gesehen, die ich unmöglich in Worte fassen kann. Im Zuge meines Schaffens habe ich Welten besucht, in denen die Vorstellungskraft endet und sich die unheimliche Schönheit der Unendlichkeit immer wieder aufs Neue offenbart. Wenn ich mit Worten zusammenfassen könnte, was mich dazu motiviert, meine Kunst zu erschaffen, dann wäre es sinnlos, sie überhaupt zu erschaffen. Stattdessen habe ich den Zeichenstift. Ehrlich, ich weiß nicht, warum ich diese Kunst mache oder was mich dazu antreibt, immer Neues zu erschaffen. Es ist ein Mysterium, das ich beabsichtige, noch den Rest meines Lebens tiefer zu ergründen, und jedes Bild bringt mich der Ultimativen Wahrheit ein Stück näher.“'

        Jones’ Kunst fordert den Betrachter auf, seine Sinne dem Potenzial des Erwachens zu öffnen, der Macht des uralten Dritten Auges und dem frühen Widerhall der Zeit, die noch vor uns liegt. Und genau dieser Eindruck animierte uns dazu, seine Kunst auf unseren Notizbucheinbänden abzubilden. Zum ersten Mal stießen wir beim Shambhala Music Festival in unserem Heimatbundesstaat British Columbia, Kanada, auf Jones’ Kunst und wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem topaktuellen Künstler zusammenarbeiten konnten.

      • ab 16,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Kollektion Cartoon Saloon

      paperblanks Kollektion Cartoon Saloon
      • sofort verfügbar
      • Artikelgewicht: 0,58 kg
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, Lineatur
      • Irische Folklore-Trilogie

        Keltische Mythologie und außergewöhnliche Animation erwachen zum Leben in einer bisher weltweit einmaligen Schreibwarenkollektion, die wir zusammen mit dem irischen Animationsstudio Cartoon Saloon entwickelt haben.

        Die packenden Geschichten und bezaubernden Darstellungen des Studios haben die Herzen von Jung und Alt erobert. Aufgrund der einzigartigen Kunst und der fesselnden Szenen haben uns diese gefühlvollen Geschichten tief berührt.

        Die viel beachtete Irische Folklore-Trilogie von Cartoon Saloon hat es uns besonders angetan. Die Oscar-nominierten Erzählungen behandeln universale Themen und Gefühle und nehmen die Zuschauer mit in optisch kraftvolle, fesselnde Welten.

        Die Filme sind nach der traditionellen Methode handgezeichnet und ihre verschlungenen, aufwendigen Muster im Stil alter irischer Kunst hauchen den erzählten Geschichten Leben ein. Mit diesem Ansatz hebt sich die Arbeit des Studios gänzlich von der restlichen Animationsbranche ab, die fast vollständig auf digitale Arbeitsweisen umgestellt hat. Da wir genau diese Grundeinstellungen teilen, fühlte sich diese Kooperation für uns absolut richtig an. Wir freuen uns sehr, dass Tomm Moore – der Regisseur einiger der erfolgreichsten Filme des Studios – uns exklusiv für die Einbände dieser Kooperation einzigartige Motivelemente zur Verfügung stellte.

        • Originalvorlage: Original-Illustration aus der Serie Irische Folklore-Trilogie von Cartoon Saloon
        • Zeitraum: 2008–2020
        • Region: Irland

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

        Ursprungsland: China

        Herstellerangaben gemäß GPSR:

        Paperblanks Ltd.
        Beaux Lane House
        Mercer Street Lower
        D02DH60 Dublin
        Irland
        GermanCSR@paperblanks.com

      • 26,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Königliche Bucheinbände

      paperblanks Königliche Bucheinbände
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Name, Größe, Lineatur
      •  

        Königliche Bucheinbände

        Adel und Anmut strahlt dieses faszinierende, filigrane Motiv aus. Der Originaleinband enthielt The Government of the Tongue von Richard Allestree und wurde vom Queen’s Binder 'A' gefertigt, einem der aktivsten Buchbinder der Restaurationszeit. Mit der Balance aus offenen Flächen und raffinierten Elementen wie dem prächtigen Rahmen und den harmonisch angeordneten kleinen Sternen ist er ein schillerndes Beispiel der englischen Buchbindekunst des 17. Jahrhunderts.

        'Queen’s Binder' war eine Bezeichnung von G.D. Hobson für eine kleine Gruppe englischer Buchbinder im 'Goldenen Zeitalter englischer Buchbindekunst'. Bekannt waren sie dafür, dass sie statt der floralen Voluten, die in jener Zeit weitaus üblicher waren, Buchkanten im Pointillé-Stil verwendeten. Laut der modernen Forschung waren die Queen’s Binder eigentlich vier Buchbindereien, und die Bezeichnung für einzelne Buchbinder wie 'A' könnte sich auf mehrere Handwerker beziehen.

        Der oder die Namen des Buchbinders 'A' sind zwar unbekannt, aber zumindest einer der Künstler soll William Nott gewesen sein, ein bedeutender Vertreter des Buchhandels, der als Buchverkäufer, Schreibwarenhändler und Verleger tätig war. Zudem variiert die Qualität der Einbände stark, die 'A' zugeschrieben werden, doch dieses spezielle Werk ist zweifellos ein herausragendes Beispiel. The Government of the Tongue war seinerzeit ein bedeutendes Werk, und als Provost des Eton College konnte Allestree für seine Veröffentlichung sicherlich die beste Qualität verlangen.

        Der Originaleinband ist heute Teil der Henry-Davis-Schenkung der British Library. Wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit hatten, ihn für dieses Paperblanks-Motiv wieder in seinem ursprünglichen Glanz erstrahlen zu lassen.

        • Originalvorlage: Einband von Richard Allestrees The Government of the Tongue
        • Zeitraum: 1675
        • Region: England

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 15,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Lang's Fairy Books

      paperblanks Langs Fairy Books
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, Lineatur
      • Lang’s Fairy Books

        Andrew Lang (1844-1912) war ein schottischer Dichter, Romanautor, Literaturkritiker und Anthropologe, ist aber vor allem als Sammler von Folkloregeschichten und Märchen bekannt geworden. Langs Leidenschaft galt der Folklore, Mythologie und Religion, und besonders faszinierten ihn mystische Erzählungen aus anderen Kulturen.

        Dieses starke Interesse veranlasste ihn dazu, eine Buchkollektion zusammenzustellen, die unter dem Titel Lang’s Fairy Books bekannt ist und Illustrationen von Henry Justice Ford (1860-1941) enthält. Ford, ein äußerst aktiver und erfolgreicher englischer Künstler und Illustrator, fing durch Kooperationen nicht nur mit Lang, sondern auch mit J.M. Barrie (Peter Pan) die Fantasie von Kindern rund um den Globus ein.

        Die Fairy Books von Lang und Ford sorgten bei britischen Schulkindern für große Begeisterung und verkauften sich weltweit. Insgesamt stellte Lang 25 Kollektionen zusammen und verlegte sie. Den Anfang machte das Blue Fairy Book im Jahr 1889 und als Letztes erschien The Strange Story Book im Jahr 1913. Von diesen 25 Büchern bildeten zwölf eine Spezialreihe mit dem Titel Andrew Lang’s Fairy Books of Many Colours, wobei jedes Buch nach der Farbe der Fee auf dem Einband benannt ist.

        • Originalvorlage: Einband der Erstausgabe von Andrew Lang
        • Zeitraum: 1901/1907
        • Region: England

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 15,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Laurel-Burch-Kollektion

      paperblanks Laurel-Burch-Kollektion
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, Lineatur
      • Laurel-Burch-Kollektion

        Jede Kunstform bietet Gelegenheit, eine Stimmung, eine Emotion, ein Gefühl zu erleben. Die Kunst von Laurel Burch (1945-2007) ist besonders belebend, fröhlich und wohltuend. Die Motive unserer farbenfrohen Laurel-Burch-Kollektion tragen Sie davon in die fantasievolle Welt der schönen und rätselhaften Samtpfoten oder lassen Sie die Faszination Frau erleben.

        Obwohl sie über keinerlei Ausbildung in Kunst oder Schmuckherstellung verfügte, begann Laurel, interessante alte Metallstücke, die sie auf Schrottplätzen fand, neu zusammenzufügen. Auf diese Weise schuf sie kuriose Schmuckstücke und entwickelte den Kunststil, den wir heute bewundern. Ihre lebhaften Farben und fröhlichen Gemälde wurden so beliebt, dass ihre Kunstwerke rund um den Globus lizenziert wurden. Durch die Kunst fand sie Trost, Frieden und ihren eigenen Weg der seelischen Heilung.

        Laurels Bilder sind voller fantasiereicher Visionen, sprühender Farben und lebendiger Wesen. Als sie 1971 China besuchte, um mit der Massenproduktion der von ihr entworfenen Artikel zu beginnen, entdeckte sie Cloisonné, eine traditionelle Technik zur Verzierung von Metalloberflächen mit Emaille. Daraufhin wurde diese Technik zu einem der Markenzeichen ihres Kunststils.

        Viele ihrer Gemälde erinnern uns an Cloisonné-Emaillen mit ihren kleinen, farbenreichen Einsätzen. Der schillernde Glanz, der das ursprünglich leuchtende Gemälde überzieht, lässt es hauchzart erscheinen. Unser Einband 'Schmetterlinge' ist ein wunderbares Beispiel für die harmonische Verbindung zwischen dem fröhlichen Stil der Künstlerin und dieser alten Technik.

        Laurel begann ihre Künstlerkarriere als Autodidaktin; sie brachte anderen ihre Kunst nahe, indem sie ihnen ihre selbst angefertigten Kunstwerke schenkte. Im Laufe der Zeit entwickelte sie sich zu einer Geschäftsfrau mit zukunftsweisendem Geschäftssinn, die an der Spitze eines Handelsimperiums stand. Und genau, wie sie es sich immer gewünscht hat, bringen die Schmuckstücke, Modeaccessoires und mit ihren Gemälden verzierten Haushaltsgegenstände auch heute noch Freude ins Leben unzähliger Menschen.


        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 15,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Lebensbaum

      paperblanks Lebensbaum
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Name und Größe, Lineatur
      • Lebensbaum

        Dieses Blattmuster entstand im 17. Jahrhundert für einen Einband der Passionsreihe. Das Original schuf der Kupferstecher Lucas van Leyden 1521. Diese Ausgabe zeigt die Kopie des Werks, die Jan Harmensz. Muller im 17. Jahrhundert fertigte. Muller ist für seine getreuen Neuinterpretationen der Arbeit seiner Vorgänger bekannt.

        • Originalvorlage: Einband für Jan Harmensz. Mullers Passionsreihe
        • Zeitraum: frühes 17. Jahrhundert
        • Region: Amsterdam

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 15,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Lesezeichen

      paperblanks Lesezeichen
      • sofort verfügbar
      • Artikelgewicht: 0,01 kg
      • Variationen in: Name
      • Format: Lesezeichen
        Breite: 4 cm
        Höhe: 14 cm
        Tiefe: 0,1 cm
        Papiergewicht: 600g/m²

        bedrucktes Dekorpapier, strukturierter Druck
        doppelseitiges Design
        abgerundete Kanten

        Lieferung nur Lesezeichen, ohne Dekomaterial

        Ursprungsland: China

        Herstellerangaben gemäß GPSR:

        Paperblanks Ltd.
        Beaux Lane House
        Mercer Street Lower
        D02DH60 Dublin
        Irland
        GermanCSR@paperblanks.com

      • 3,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Lied der Wildblumen

      paperblanks Lied der Wildblumen
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Einband, Größe, Lineatur
      • Lied der Wildblumen

        Inspiriert von einem Einband von The Poems von William Blake aus dem Jahr 1893, zeigt unser Motiv zarte goldene Wildblumen. Blake, der als eines der größten Genies der Romantik gilt, setzte auf die göttliche Vorstellungskraft und nutzte Blumen als Metapher. Das Lied der Wildblumen wird Ihre Seele zum Klingen bringen.

        • Originalvorlage: The Poems von William Blake
        • Zeitraum: 1893
        • Region: England

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 16,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Lindau Evangelien

      paperblanks Lindau Evangelien
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Einband, Größe, Lineatur
      • Lindau Evangelien

         

        Der Einband der Lindau-Evangelien sollte beim Betrachter Ehrfurcht auslösen, wenn das Buch auf dem Altar stand oder bei Prozessionen getragen wurde. Insbesondere der Hintereinband sticht als ein wahres Meisterwerk der Buchkunst hervor, und es ist uns eine Ehre, es für unsere Serie Lindau-Evangelien verwenden zu dürfen. Der mit Gold, Silber, Emaille und Edelsteinen geschmückte Einband verdeutlichte auf eindrucksvolle Weise, wie die Kunst dem Glauben dienen kann.

        Das Original entstand in einer Werkstatt in der Nähe von Salzburg in der zweiten Hälfte des achten Jahrhunderts und befindet sich heute in der Morgan Library in New York, wo es als eins der wichtigsten Ausstellungsstücke der Sammlung gilt. J. P. Morgan erwarb das exquisit illustrierte Manuskript, das hinsichtlich der zukünftigen Käufe des Sammlers einen Richtungswechsel bewirken sollte, im Jahr 1901.

        Der Lindau-Einband ist ein archetypisches Beispiel für die Buchkunst des frühen bis mittleren neunten Jahrhunderts, die den Schwerpunkt weniger auf den Inhalt und mehr auf die Verzierung legte. In dieser Zeit konnte ein Großteil der Bevölkerung nicht lesen, weshalb der Einband als Symbol für den Inhalt verwendet wurde, um die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zu ziehen. Besonders religiöse Werke wurden auf solche Weise verziert, da der Inhalt den Anhängern auch ohne große Erklärungen schnell vermittelt werden konnte.

        Bis heute wird diese Bindung als eins der Glanzstücke der mittelalterlichen Buchkunst gefeiert, unabhängig von den religiösen Assoziationen. Wir bei Paperblanks suchen überall Inspirationen und freuen uns, dass dieser so aufwendig verzierte historische Einband zu einem der Lieblingsstücke unserer Kollektion geworden ist.

        • Originalvorlage: Hintereinband der Lindau-Evangelien
        • Zeitraum: zwischen 750 und 800 n. Chr.
        • Region: bei Salzburg, Österreich


        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 15,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Luxe Design

      paperblanks Luxe Design
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Name, Größe, Lineatur
      • Luxe Design

        Schwelgen Sie in den Messing- und Blau-Tönen unseres Einbandmotivs Blue Luxe. Das Original wurde 1715 im Herzen von Amsterdam in Ziegenleder mit Goldprägung gebunden. Das Buch enthielt das Oratio Dominica (Vaterunser) in knapp 150 Sprachen und Dialekten, zusammengestellt von dem englischen Hofbeamten John Chamberlayne.

        • Originalvorlage: Einband für die Übersetzungen des Vaterunsers von John Chamberlayne
        • Zeitraum: 1715
        • Region: Amsterdam

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 16,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Mailänder Dom Kollektion

      paperblanks Mailänder Dom Kollektion
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, Lineatur
      • Mailänder Dom

        Der Mailänder Dom stellt den Höhepunkt der italienischen Gotik dar. Die hier abgebildete Zeichnung gehört zu einer Serie, die der Architekt Paolo Cesa Bianchi für die Ausgestaltung der Innengewölbe des Mailänder Doms vorgeschlagen hat. Die emporragenden Arabesken erwecken den Eindruck eines Faux-Reliefs vor einem goldenen Hintergrund.

        • Originalvorlage: Architektonische Zeichnung von Paolo Cesa Bianchi
        • Zeitraum: 1881
        • Region: Italien

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 19,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Maurisches Mosaik

      paperblanks Maurisches Mosaik
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, Lineatur
      •  

        Maurisches Mosaik

        Auf seinen Reisen durch die ganze Welt hat der Fotograf Gérard Degeorge architektonische Meisterwerke mit seiner Kamera eingefangen. Unser Motiv 'Granada-Türkis' stammt aus seiner umfangreichen Fotosammlung. Es erinnert an die Alhambra im spanischen Granada, die heute UNESCO-Weltkulturerbe ist.

        • Originalvorlage: Foto von Gérard Degeorge
        • Zeitraum: Zeitgenössisches Foto historischer Architektur
        • Region: Westislamische Welt

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 15,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Medina Mystic

      paperblanks Medina Mystic
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, Lineatur
      • Medina Mystic

        Dieses organische Muster ist von der moldauischen Tradition des Teppichknüpfens inspiriert. Die Handwerker verwandelten alltägliche Teppiche in Kunstwerke, indem sie Harmonie- und Schönheitsideale mit Folklore und Mythologie kombinierten. Das Motiv Terrene stammt aus der zeitgenössischen Teppichmanufaktur Floare Carpet.

        • Originalvorlage: Teppichmuster
        • Zeitraum: zeitgenössisch
        • Region: Republik Moldau

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 16,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Michiko-Miniaturen Kikka

      paperblanks Michiko-Miniaturen Kikka
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Einband, Größe, Lineatur
      • Michiko-Miniaturen

         

        Um das Göttliche zu finden, betrachte das Kleine. Ein gutes Beispiel hierfür sind die erlesenen visuellen Offenbarungen der Künstlerin Michiko Kamee auf Miniaturobjekten. Michiko Kamee verdichtet große Schönheit in ihren kleinen Kunstwerken bis sie die reinste Destillation erreicht hat. Unser Einband Kikka reproduziert ihr Werk 'Voller Chrysanthemen', das ursprünglich auf Porzellan handgemalt und mit Goldglasur überzogen war.

        Dieses Design wurde im traditionellen Satsuma Stil (17. bis 19. Jahrhundert) durch das Auftragen vergoldeter polychromer Emaille- Glasur in einer Vielfalt delikater Pinselstrichen auf die Oberfläche, kreiert. Dieser dekorative Stil war in Europa während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sehr begehrt, und Kamee’s detaillierte Darstellungen zeigt durch die Präzision bei den Linien, der Farbwahl und der atemberaubend schönen Vergoldungen, besonders gut die Techniken des Kyo-Satsuma.

        Der Name 'Kikka' bedeutet, übersetzt aus dem Japanischen, Chrysantheme. Ähnlich wie die Kirschblüte (sakura) wird die Chrysantheme als japanisches Symbol vereehrt. Chrysanthemen blühen im Herbst und werden deswegen als jahreszeitliches Gegenstück zur Kirschblüte angesehen.

        Mit seinem Chrysanthemen Thema und den winzigen Details gibt es eine zierliche Kunstfertigkeit in jedem Pinselstrich und kaleidoskopischen Farbton dieses Designs. Mit der Reproduktion von Michiko Kamee’s Kunstwerk durch unseren einzigartigen Druckprozess, feiern wir die universelle Schönheit dieses besonderen kulturellen Stils.
         

        • Originalvorlage: Michiko Kamees 'Voller Chrysanthemen', Kyo-Satsuma-Teetasse
        • Zeitraum: zeitgenössisch
        • Region: Kyoto, Japan


        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

         

      • ab 15,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Mira Botanica

      paperblanks Mira Botanica
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, Lineatur
      • Mira Botanica

        Bevor das Stillleben aufkam, verzierten Illustratoren Handschriften, um einem Schriftwerk mehr Kraft zu verleihen. Ein bekannter Vertreter dieses Stils war Joris Hoefnagel. Hier zeigen wir eine Seite, die er für das Mira calligraphiae monumenta illustrierte, ein Manuskript von Georg Bocskay aus der Mitte des 16. Jahrhunderts.

        • Originalvorlage: Illustrierte Seite aus dem Mira calligraphiae monumenta
        • Zeitraum: Mitte bis Ende des 16. Jahrhunderts
        • Region: Niederlande

         

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 15,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Monets Chrysanthemen

      paperblanks Monets Chrysanthemen
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Einband, Größe, Lineatur
      • Monets Chrysanthemen

        Der französische Künstler Claude Monet, einer der Begründer des Impressionismus, war davon fasziniert, die vergängliche Schönheit der Natur festzuhalten. Dieses bravouröse Blumenbild aus dem Jahr 1897 zeigt ein leuchtendes Bett von Chrysanthemen aus seinem berühmten Garten in Giverny.

        • Originalvorlage: Chrysanthemen Gemälde von Claude Monet (Öl auf Leinwand)
        • Zeitraum: 1897
        • Region: Frankreich

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 16,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Morgen in Venedig

      paperblanks Morgen in Venedig
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, Lineatur
      • Morgen in Venedig

        Ein Morgen in Venedig leuchtet auf unvergleichliche Weise. Die Stadt bezaubert den Betrachter mit den Spiegelungen auf dem Wasser ebenso wie mit den Wundern seiner unvergleichlichen Architektur. Unserem Muster gelingt es, einen Teil der prächtigen Morgenpalette dieser Stadt einzufangen. Unser Einband wurde von einer Renaissancebindung aus dem frühen 17. Jahrhundert inspiriert, die ursprünglich aus rotem Marokkoleder mit Goldverzierungen, einem Mittelstück in Schachbrettmuster und marmoriertem Vorsatzpapier bestand.

        Mit diesen Einbandmotiven möchten wir dem für die Renaissance charakteristischen Wert der kulturellen Wiedergeburt gerecht werden, indem wir ein antikes Buch mit zeitgenössischen Bindetechniken darstellen.

        Originalvorlage: Bindung von Traktat über die Farben
        Zeitraum: etwa 1600
        Region: Venedig, Italien


        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

         

      • ab 15,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Märchenkollektion

      paperblanks Märchenkollektion
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, Lineatur
      • Märchenkollektion

        Jacob und Wilhelm Grimm machten einige der bekanntesten Märchen unserer Zeit populär. 'Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich' war das erste Märchen in den Grimmschen Märchen (Kinder- und Hausmärchen) von 1812. Es ist uns eine Ehre, das Manuskript aus der Bodmer-Stiftung in unserer Märchenkollektion abzubilden.

        • Originalvorlage: Handschriftlicher Entwurf des „Froschkönigs“ der Brüder Grimm
        • Zeitraum: 1812
        • Region: Deutschland

        Jacob und Wilhelm Grimm waren Pioniere auf dem Gebiet der Volkskunde. Sie sammelten bis dahin in Deutschland nur mündlich überlieferte Geschichten, um einen Teil deutscher Geschichte zu bewahren, der sonst vielleicht verloren gegangen wäre. Durch ihre Arbeit machten sie einige der nach wie vor beliebtesten Märchen bekannt, darunter Aschenputtel, Hänsel und Gretel oder Dornröschen.

        'Der Froschkönig oder Eisenhans' war die erste Geschichte in der Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen von 1812. Darin macht eine verwöhnte Prinzessin widerwillig Bekanntschaft mit einem Frosch, der in Wahrheit ein verwunschener Prinz ist. Im ursprünglichen Märchen wird der Fluch gebrochen, als die Prinzessin den Frosch in ihrer Wut an die Wand wirft. Später überarbeiteten die Brüder Grimm die Geschichte und veröffentlichten die Version, die wir heute kennen. Die beiden Brüder erachteten dieses klassische Märchen als älteste und schönste aller Geschichten, die sie in deutschsprachigen Regionen zusammentrugen.

        Die Brüder Grimm legten den Grundstein für die Erforschung und Analyse von Märchen und Legenden und wurden dadurch zu Pionieren der Volkskunde im 19. Jahrhundert. Damals belegte ihre Märchensammlung in Deutschland in der Rangliste der beliebtesten Bücher Platz zwei, direkt nach der Bibel. Ihr Vermächtnis war so tiefgreifend, dass es die Grundlage für die meisten Disney-Trickfilme und zahlreiche andere Hollywood-Filme bildete, die wir heute kennen und lieben.

        Wir freuen uns, als erste Veröffentlichung in unserer Märchenkollektion dieses Manuskript von der Bodmer-Stiftung abzubilden, die sich als Bibliothek und Museum auf Manuskripte und Sonderausgaben spezialisiert hat.

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

         

      • Preis auf Anfrage
    • paperblanks Naturcollagen

      paperblanks Naturcollagen
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, Lineatur
      • Naturcollagen

        Der texanische Künstler Gary Grayson bezieht seine Inspiration aus der modernen Welt und schafft mit einer Mischung aus Pop-Art, Vintage, Impressionismus und Porträtmalerei bemerkenswerte Bilder mit Motiven, die von geliebten Haustieren bis zu legendären Musikikonen reichen.

        Grayson ist seit vielen Jahren künstlerisch tätig und sammelt zudem antike Bücher und Drucke. Er arbeitete mehr als 35 Jahre in der Werbung und im Grafikdesign. Die modernen und verspielten Einflüsse dieses Fans der zeitgenössischen Literatur sind auf diesem Einbandmotiv leicht zu erkennen.

        Inspiriert von zahlreichen ganz verschiedenen Künstlern, setzt Grayson eine Reihe multidisziplinärer Kunstformen und Techniken ein. Wie in dem hier abgebildeten Kunstwerk ersichtlich, verknüpft Grayson seine zeitgenössischen Einflüsse mit jenen der Natur und schafft so eine wahrhaft magische Gartenszene, die unsere Fantasie völlig in ihren Bann zieht.

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 15,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks New York Deco

      paperblanks New York Deco
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Name, Größe, Lineatur

      •  

        New York Deco

        Das Chanin Building in New York wurde in den späten 1920ern von Irwin Chanin erbaut. Die Lobby umfasste einige der besten Art-Déco-Beispiele der Stadt und war nach dem Motto 'Stadt der Möglichkeiten' gestaltet. Hier zeigen wir ein bronzenes Lüftungsgitter, dessen Geometrie menschliche Gedanken und Gefühle symbolisiert.

        • Originalvorlage: Lüftungsgitter aus der Lobby des Chanin Building
        • Zeitraum: 1927–1929
        • Region: New York City

         

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 16,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Nova Stella

      paperblanks Nova Stella
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, Lineatur
      • Nova Stella

        Unsere Tradition bei Paperblanks, Vintage-Bucheinbände abzubilden, vermittelt unsere Wertschätzung der traditionellen dekorativen Buchbinderei. Mit unserer Kollektion 'Nova Stella' möchten wir Sie auf eine Reise in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts mitnehmen, die durch ihre ganz eigene Art der Einbandverzierung besticht.

        Als Vorlage diente diesmal eine Ausgabe von Missale Sacri Ordinis Praedicatorum aus dem Jahr 1768. Das Werk enthält Anweisungen und Texte, die Geistliche im Laufe des Jahres bei der Messe verwenden sollten. Es wurde in Rom von Octavio Puccinelli veröffentlicht, dessen Werke teilweise noch immer in bedeutenden Bibliotheken weltweit zu finden sind.

        Einige Elemente dieses Motivs deuten auf seine Ursprünge hin. Einbände aus dem 18. Jahrhundert unterschieden sich von ihren Äquivalenten aus dem 17. Jahrhundert insbesondere darin, wie die Verzierungen die Flächen füllten. Statt kunstvolle Muster zu schaffen, die jede verfügbare Ecke ausfüllten, konzentrierten sich die Buchbinder eher auf die Gestaltung edler Rahmen. Die Mitte blieb oft frei oder zeigte - wie in diesem Fall – ein zentrales Objekt, um das Kunstwerk zu vervollständigen.

        Bei genauerer Betrachtung des Elements im Zentrum des Motivs erkennen Sie, dass es das Monogramm „'HS' umrahmt, mit einem Kreuz darüber und einem von drei Nägeln durchdrungenen Herz direkt darunter. Das Monogramm wird bereits seit vielen Jahrhunderten verwendet und seine Bedeutung wurde im Laufe der Jahre auf vielfältige Art und Weise interpretiert. Seinem wahren Ursprung nach stellt es aber die ersten drei Buchstaben des Namens 'Jesus' in griechischer Schreibweise dar. Dies ist ein äußerst subtiler Hinweis auf den Buchinhalt, der raffiniert in ein Motiv eingearbeitet wurde, das ansonsten durch seine Fülle an profanen Elementen beeindruckt.

        Mithilfe der verschiedenen Farben, mit denen wir dieses Motiv kombinierten, haben wir versucht, seine Pracht noch stärker zur Geltung zu bringen.

        • Originalvorlage: Missale Sacri Ordinis Praedicatorum der Verleger Octavio Puccinelli
        • Zeitraum: 1768
        • Region: Rom

         

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 15,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • « zurück
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • 35
    • 36
    • 37
    • 38
    • .. von 44
    • weiter »
    Gehe zu Seite:
    Zurück Nach oben Drucken

    Kategorien

    • Neuheiten
    • Uniartikel
    • Kinderuni
    • Postkarten
    • Schreibwaren/Büromaterial
    • Besondere Produkte
    • Unsere Bestseller
    • Sonderangebot
    • Top bewertet
    • Preisspanne
    • 0,00 € - 20,00 € (882)
    • 20,00 € - 40,00 € (133)
    • 40,00 € - 60,00 € (50)
    • 60,00 € - 80,00 € (16)
    • 80,00 € - 100,00 € (6)
    • Bewertungen
    • (2)

    Informationen

    • Öffnungszeiten Laden
    • Über uns
    • Zahlungsmöglichkeiten
    • Versandkosten
    • Newsletter

    Telefon: 0551/39-13790

    • © | Datenschutz | AGB | Livesuche | Tags | Sitemap | Impressum |