Universität Göttingen
Unishop
  • Startseite
  • Mein Konto
  • News
  • Kontakt
  • Warenkorb (0,00 €)
 Aktuelle Seite:  
    • Anmelden
      • • Passwort vergessen

        • Neu hier? Jetzt registrieren

    • Seite 33 von 44
    • 1088 Artikel gefunden, zeige Artikel 801 - 825
    Suche verfeinern

    Ansicht als:

    Liste Galerie Mosaik
    • paperblanks Cezannes Terrakotta-Töpfe und Blumen

      paperblanks Cezannes Terrakotta-Töpfe und Blumen
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, lLineatur
      • Cezannes Terrakotta-Töpfe und Blumen

        Paul Cézanne (1839–1906) war ein französischer Maler und einer der größten Vertreter des Post-Impressionismus. Mit Terrakotta-Töpfe und Blumen erschloss Cézanne die Welt der Malerei von Stilleben. Hier arrangiert er Alltagsgegenstände wie einen Krug mit Topfgeranien auf dem Landgut seines Vaters bei Aix-en-Provence.

        • Originalvorlage: Terrakotta-Töpfe und Blumen Gemälde in Öl auf Leinwand von Paul Cézanne
        • Zeitraum: 1891–1892
        • Region: Frankreich

        Paul Cézanne (1839–1906) war ein französischer Maler und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Post-Impressionismus. Oft wird er als 'Begründer der modernen Kunst' bezeichnet, denn seine Werke und Denkansätze beeinflussten die ästhetische Entwicklung vieler Künstler und Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts, insbesondere die Entstehung des Kubismus. Charakteristisch für seine Kunst waren Farbschichten und kleine Pinselstriche, mit denen er komplexe Strukturen erschuf.

        Wie bei den meisten bedeutenden Künstlern wurden auch Cézannes Werke während eines Großteils seines Lebens von der Öffentlichkeit missverstanden und verspottet. Junge zeitgenössische Künstler wie Picasso und Matisse bewunderten ihn dagegen sehr.

        Dieses Motiv zeigt eines seiner späteren Werke, Terrakotta-Töpfe und Blumen (1891–1892), mit dem sich Cézanne in die Welt des Stilllebens begab. Dieser Tempowechsel verdeutlichte seinen Wunsch nach einer neuen Form des persönlichen Ausdrucks, da er das Leben etwas langsamer angehen und sich wieder auf Alltägliches besinnen wollte.

        Terrakotta-Töpfe und Blumen veranschaulicht, wie intensiv Cézanne Stilllebenkompositionen studierte. In diesem und ähnlichen Werken erforschte er das Zusammenspiel und die Harmonie von Alltagsgegenständen. Hier arrangierte er ein rotes Tuch, eine Rumflasche mit Strohband, einen hellblauen Krug und Geranien in Blumentöpfen im Gewächshaus auf dem Landsitz seines Vaters in der Nähe von Aix-en-Provence.

        Heute befindet sich das Gemälde im Besitz der Barnes-Stiftung, einer Bildungseinrichtung in Philadelphia. Die Barnes-Sammlung wurde von Dr. Albert C. Barnes zwischen 1912 und 1951 zusammengetragen und ist als eine der weltweit besten Sammlung impressionistischer und post-impressionistischer Werke sowie Werke der frühen Moderne bekannt. Unter anderem umfasst sie 69 Gemälde von Cézanne - die größte Cézanne-Sammlung außerhalb Frankreichs.

        Wir freuen uns, dieses bedeutende Gemälde als ersten Vertreter unserer Kooperation mit der Barnes-Stiftung, einer Bildungseinrichtung in Philadelphia, zu zeigen.

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • Preis auf Anfrage
    • paperblanks Chroniken

      paperblanks Chroniken
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, Lineatur
      • Chroniken

         

        Lassen Sie sich von lebhaftem Rosa, bzw. Türkis inmitten goldener Ornamente zu Ihren Aufzeichnungen inspirieren. Diese Einbandgestaltung beruht auf einem erstmals 1514 von Salel Binder in Paris veröffentlichten Einband. Der Band, Chroniques, entstand zu einer Zeit, als das Buch gerade aufkam und Buchbinder in der Regel kleinere Formate herstellten, die sich leichter binden ließen. Buchdeckel aus Karton ersetzten Holzeinbände und die Goldprägung wurde zunehmend beliebter.

        Die verschwenderische Fülle des Chroniques-Designs zeugt von der ganzen Pracht, die in der Renaissance jeglicher Dekoration zugrunde lag, ob in der Architektur, der Kunst oder allen anderen Facetten des kulturellen Lebens. In den schillernden rosapinken, bzw. ozeanblauen Tiefen dieses Einbands eröffnen sich Ihnen vielleicht die Vielschichtigkeiten Ihrer eigenen Geschichten oder die unendlichen Möglichkeiten des geschriebenen Wortes. Zumindest hoffen wir, dass die Chroniken Ihre Gedanken nach Paris schweifen lassen - jene Stadt, die jahrhundertelang ein Zentrum der Kunst, des Verlagswesens und der Kultur darstellte.
         

        • Originalvorlage: Chroniques, gefertigt von Salel Binder
        • Zeitraum: 16. Jahrhundert
        • Region: Paris


        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 15,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Cockerells marmoriertes Papier

      paperblanks Cockerells marmoriertes Papier
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Name, Größe, Lineatur
      •  

        Cockerells marmoriertes Papier

        Die Cockerell and Son Bindery wird wegen ihrer von Sandy Cockerell konzipierten Art der Papiermarmorierung gefeiert. Er entwickelte aus der Art der Fertigung marmorierten Papiers eine Arbeitsweise zur schnellen Herstellung großer Mengen komplexer Muster. Ein berühmtes marmoriertes Papier haben wir hier abgebildet.

        • Originalvorlage: Marmoriertes Papier, gefertigt von der Cockerell and Son Bindery
        • Zeitraum: 20. Jahrhundert
        • Region: Grantchester, England

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 16,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Daphnis und Chloe

      paperblanks Daphnis und Chloe
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, Lineatur
      • Daphnis und Chloe

         

        Das Original dieses aufwändigen Einbands von 1910 enthielt eine der herrlichsten Liebesgeschichten aller Zeiten. Émile-Philippe Mercier entwarf ihn aus vergoldetem, blauen Saffianleder für die französische Übersetzung des Jacques Amyot von Daphnis und Chloe. Die Geschichte wurde im 2. Jahrhundert von dem relativ unbekannten griechischen Autor Longos verfasst, möglicherweise ein ehemaliger römischer Sklave.

        Daphnis und Chloe waren ein literarisches Liebespaar, das für viele spätere Modell stand. Auch einer der beliebtesten zeitgenössischen Kinofilme, Die Brautprinzessin, wurde von ihm inspiriert. Daphnis und Chloe waren schon als Kinder befreundet, bevor sie durch Entführungen mehrmals voneinander getrennt wurden. Aber am Ende siegt die Liebe, und die beiden kehren zu ihrem pastoralen Glück zurück.
         

        • Originalvorlage: Bucheinband Daphnis & Chloe von Émile-Philippe Mercier
        • Zeitraum: Einband 1910, Roman 2. Jhdt.
        • Region: Frankreich bzw. Griechenland


        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • Preis auf Anfrage
    • paperblanks Diamant Rosette

      paperblanks Diamant Rosette
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Name, Größe, Lineatur
      •  

        Diamant Rosette

        Inspiriert von italienischer Buchbindung aus dem 17. Jh. zeigt unser Notizbuch ein florales Muster/Rosettenmotiv. Der Originaleinband enthielt Illustrationen in Tondo-Form. Einst eine beliebte Kunstform im antiken Griechenland, erlebte Tondo in der Renaissance eine kurze Neubelebung durch italienische Künstler.

         

        Inspiriert von einem italienischen Bucheinband aus dem Jahr 1620 zeigt unser Design ein Blumenmuster mit einem Rosettenmotiv. Zusammen mit filigranen Wedeln, welche sich in Knoten drehen, ähnelt das Diamant-Rosetten-Design einem kunstvollen Rosenfenster.

        Das originale Buch beinhaltet eine Reihe an Illustrationen in der 'Tondo'-Form, ein Renaissancestil der Kreiskunst. Ähnlich dem Konzept eines musikalischen Rondos leitet sich der Begriff von dem italienischen Wort 'Rotondo' ab, welches 'rund' bedeutet. Einst eine beliebte Kunstform im antiken Griechenland, erlebte die 'Tondo'-Form während des 15. und 16. Jahrhunderts eine kurze Wiederbelebung durch italienische Künstler.

        Bucheinbände aus dem 17. Jahrhundert zeichnen sich durch den ornamentalen Reichtum des zentralen Bereiches des Umschlags aus. Diese Entwürfe standen im direkten Kontrast zum Renaissance-Stil, welcher die Mitte weitgehend schmucklos ließ. Zusammen mit geschwungenen Ranken in einer zentralen Rautenform ist dieses Cover ein klassisches Beispiel des Buchbinderstils der Epoche.

         

        • Originalvorlage: Gebetbuch mit Tondo-Illustrationen
        • Zeitraum: 1620
        • Region: Italien

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • 19,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Die Abenteuer des Asterix

      paperblanks Die Abenteuer des Asterix
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Name, Größe, Lineatur
      •  

        Die Abenteuer des Asterix

        Die Abenteuer des Asterix, unsere Serie in Zusammenarbeit mit Les Éditions Albert René, bringt den Zauber von Asterix und Obelix zum Leben. Mit Einfallsreichtum und ein wenig Zaubertrank wagen sie sich in nahe und ferne Gegenden. Unsere Serie teilt die Freude an diesen klassischen Geschichten mit einem neuen Publikum.

        Die Abenteuer des Asterix ist eine französisch-belgische Comicserie über ein Dorf unbeugsamer gallischer Krieger, die sich im Jahr 50 v. Chr. gegen die römische Besatzung wehren.
        Seit der ersten Veröffentlichung im Jahr 1959 hat sich Asterix zu einem beliebten Comic-Helden und zu einer der weltweit bestverkauften Serien entwickelt.

        Originalvorlage: Originalvorlage aus der Asterix-Comicserie
        Zeit: 1959 bis heute
        Ort: Frankreich
        Aktueller Aufbewahrungsort: Archiv der Les Éditions Albert René


        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 16,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Einbände von Sybil Pye

      paperblanks Einbände von Sybil Pye
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Einband, Name, Größe, Lineatur
      •  

        Einbände von Sybil Pye

        Dieses Art-déco-Design stammt von der großen Buchbinderin Sybil Pye. Es wurde für eine Gedichtsammlung von Wordsworth von Thomas Sturge Moore illustriert. Pye war nicht nur eine der jüngsten Buchbinderinnen vor dem 1. Weltkrieg, sondern auch die einzige in England, die auf Ledereinbände mit Einlage spezialisiert war.

        • Originalvorlage: Ledereinlageneinband von Sybil Pye
        • Zeitraum: Art déco (Anfang des 19. Jahrhunderts)
        • Region: England

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 16,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Enid Blyton

      paperblanks Enid Blyton
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, Lineatur
      • Enid Blyton

        Enid Blyton hat viele Bücher und Kurzgeschichten geschrieben, die eine idyllische Kindheit voller Abenteuer auf dem Lande schildern, allen voran die beliebte Reihe Die fünf Freunde. Wir fühlen uns geehrt, die Werke von Enid Blyton mit diesem Motiv und den nostalgischen Illustrationen von Eileen Soper zu feiern.

        • Originalvorlage: Illustration aus der Kinderbuchreihe von Enid Blyton Die fünf Freunde
        • Zeitraum: Mitte des 20. Jahrhunderts
        • Region: England

        Picknicks, Sommerferien und Unmengen an Ingwerlimonade... Wenn man an diese nostalgischen Momente zurückdenkt, kommen einem unweigerlich die Geschichten von Enid Blyton (1897–1968) in den Sinn. Blyton war eine sehr aktive Schriftstellerin: Sie verfasste über 700 Bücher und tausende von Kurzgeschichten, die von einer idyllischen Kindheit voller Abenteuer auf dem Lande erzählen.

        Ihre berufliche Laufbahn begann Blyton als Lehrerin, bevor sie eine erfolgreiche Kinderbuchautorin wurde. Zu Beginn ihrer Karriere schrieb sie viel über die Natur und entwickelte einen atmosphärischen Stil, der in Form detaillierter Darstellungen der ländlichen Umgebung in ihre Geschichten einfloss. Obwohl sie verschiedene Genres abdeckte, schrieb sie am liebsten Geschichten rund ums Familienleben.

        Eines von Blytons beliebtesten Werken war Fünf Freunde, eine Reihe von Kinderabenteuergeschichten rund um die vier Cousins Julian, Dick, Anne und George sowie Georges Hund Timmy. Unsere Motive zeigen die Einbände von zwei Büchern der Reihe: Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel sowie Fünf Freunde und das Burgverlies. Ob Schiffswrack oder versunkener Schatz – jedes Mal, wenn sich die fünf Freunde treffen, ist das nächste Sommerabenteuer nicht mehr weit.

        Diese zeitlosen Bilder stammen von Eileen Soper (1905–1990), die in ihren Illustrationen die nostalgische Stimmung von Blytons Geschichten einfängt. Wir freuen uns, Enid Blytons Vermächtnis mit diesem denkwürdigen Motiv zu ehren.

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

         

      • Preis auf Anfrage
    • paperblanks Faszinierende Handschriften Flexi

      paperblanks Faszinierende Handschriften Flexi
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Name, Größe, Lineatur
      •  

        Faszinierende Handschriften

        Diese einzigartigen Notizbücher sind ein Markenzeichen unserer Paperblanks-Kollektion. Sie präsentieren Werke von einigen der größten Schriftsteller, Denker und Künstler aller Zeiten. Unsere Abbildungen von Ausschnitten aus Originalmanuskripten, Briefen, Partituren und Zeichnungen gewähren einen kleine Einblick in das kreative Schaffen von bedeutenden Persönlichkeiten.

        Gedacht für alle, die schreiben oder schreiben wollen.

      • ab 15,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Feuerwerk

      paperblanks Feuerwerk
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Größe, Lineatur
      • Feuerwerk

        Ein prächtiges Feuerwerk explodiert in unserem Motiv 'Feuerblumen'.

        Der Einband geht auf eine Ausgabe von Claude J. Dorats La Déclamation Théâtrale aus dem 20. Jahrhundert zurück. Erstmalig wurde das Werk 1766 in Paris veröffentlicht. Unser Einbandmotiv, dessen Original der Buchbinder P. A. Savoldelli von der Hampstead Bindery anfertigte, wird derzeit als Teil der wunderbaren Sammlung antiker Einbände in der British Library aufbewahrt.

        Als Spross einer wohlhabenden französischen Familie entschied sich Claude Dorat (1743-1780) gegen eine juristische Karriere, die von ihm erwartet wurde, und für ein Leben als Künstler. Er trug auch den Namen 'Ritter Dorat' und war bei seinen Zeitgenossen als Musketier, Lebemann und Petit Maître (kleiner Meister) bekannt. Das Werk La Déclamation, das von Sébastien Jorry herausgegeben wurde, ist im Stil von Boileau verfasst und wurde zum bestimmenden Werk von Dorats produktiver Karriere. Es handelt sich um ein Lehrgedicht in vier Büchern über die Tragödie, die Komödie, die Oper und den Tanz.

        Dorat wurde oft von Kritikern verachtet, aber er schuf eine wahre Explosion von Madrigalen, Oden, Briefen, Gedichten und erotischen Geschichten. Er soll den Erfolg seiner Stücke dadurch gesichert haben, dass er alle Plätze von seinem eigenen Geld aufkaufte. Im Jahr 1780 starb er mittellos, nachdem er sein Familienvermögen verschwendet hatte. Obwohl sein Vermächtnis nicht das eines großen Meisters ist, muss man seinen glühenden Wunsch nach künstlerischer Verwirklichung bewundern.

        • Originalvorlage: Einband von La Déclamation Théâtrale
        • Zeitraum: 1766
        • Region: Paris, Frankreich

         

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 18,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Fiammetta

      paperblanks Fiammetta
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Einband, Größe, Lineatur
      •  

        Fiammetta

        Vorlage für das Barockmotiv war der Einband von 1725 des Dekamerons von Giovanni Boccaccio. Er war ein italienischer Schriftsteller, Dichter und ein Begründer des Renaissance-Humanismus. Mit dem Spektrum von komisch bis tragisch und der lebhaften Erzählweise steht das Dekameron noch heute für Menschlichkeit und Moral.

        • Originalvorlage: Einband einer Ausgabe des Dekamerons von Giovanni Boccaccio
        • Zeitraum: Einband 1725 (Erzählung 14. Jahrhundert)
        • Region: Einband aus Frankreich (Erzählung aus Italien)

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

         
      • ab 16,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Florentiner Kaskade

      paperblanks Florentiner Kaskade
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Name, Größe, Lineatur
      • Florentiner Kaskade

        Für die Liebhaber der wunderbaren Verzierung und der großen Gesten präsentieren wir dieses Notizbuch Florentiner Kaskade. Üppigkeit ist die beste Beschreibung dieses atemberaubenden Musters aus Spanien, das einer Tafel aus einem Buch mit über einhundert der vielseitigsten Verzierungen entnommen wurde, von Wandgemälden über Tapeten bis zu Wandteppichen.

        Der Florentiner Stil ist weder scheu noch zurückhaltend, sondern vielmehr in jeder Beziehung überschwänglich. Dieser Einband ist eine Hommage an die Kunst der filigranen Dekoration und der volle Ausdruck des Papiermusters zum Zweck der Verzierung.

        Dieses Notizbuch ist nur durch einen tatsächlichen Aufenthalt in einem toskanischen Garten zu übertreffen. Das Original des Buches mit diesem und anderen Mustern wurde in den 1890ern von Ginés Codina y Sert veröffentlicht und hat seinen Sinn für visuelle Fülle und Pracht bis heute bewahrt.

        • Originalvorlage: Tafel 17 aus Composiciones Decorativas von Ginés Codina y Sert
        • Zeitraum: 1890er
        • Region: Spanien


        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

         

      • ab 18,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Free Your Mind

      paperblanks Free Your Mind
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Name, Größe, Lineatur
      • Free Your Mind

        Befreien Sie Ihren Geist von kreativen Schranken und füllen Sie ihn mit versonnenem Staunen - mit unserer Kollektion 'Befreie deinen Geist'. Die deutsche Künstlerin Catrin Welz-Stein verbindet Elemente des Surrealismus und des Unterbewusstseins zu wunderschönen und komplexen Bildern. Seit 2009 schafft Welz-Stein traumgleiche digitale Collagen, indem sie alte Zeichnungen und Fotos kombiniert. Zur gleichen Zeit entdeckte sie die sozialen Netzwerke im Internet und ab diesem Zeitpunkt waren ihre privaten Bilder der Öffentlichkeit zugänglich. Die positiven Rückmeldungen, die Catrin erhielt, motivierten sie dazu, ihren künstlerischen Weg weiterzuverfolgen. In ihrer Arbeit als Grafikdesignerin setzt Welz-Stein ihre digitalen Fertigkeiten ein, um eine wundervolle Verflechtung zwischen der künstlerischen und der unterbewussten Welt zu schaffen, die wir alle in uns finden.

        Dank ihrer umfangreichen Erfahrungen im Grafikdesign lässt Welz-Stein in ihrer Kunst Einflüsse aus verschiedenen Genres von klassischer Kinderliteratur über Surrealismus bis hin zu Folklore erkennen. Die Künstlerin verwendet sowohl alte Bilder als auch Illustrationen. Dabei werden Elemente hinzugefügt, retuschiert oder entfernt, um ein absolut einzigartiges Kunstwerk zu schaffen.

        • Originalvorlage: Words/ Free Your Mind von Catrin Welz-Stein
        • Zeitraum: 2010-2013
        • Region: Deutschland

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

         

         

         

      • ab 15,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Frühe Kartografie

      paperblanks Frühe Kartografie
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, Lineatur
      • Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von paperblanks wurden zwei der ersten Motive neu aufgelegt: Westliche Hemisphäre und Himmlische Karte. Die erstmals 1994 veröffentlichte Originalkollektion 'Frühe Kartografie' umfasste Abbildungen von vier eindrucksvollen Karten aus dem niederländischen Goldenen Zeitalter - einer Epoche, in der die Niederlande eine Vormachtstellung in Seefahrt, Handel, Wissenschaft, Militär und Kunst einnahmen. Mit dieser Neuauflage der Kollektion 'Frühe Kartogrqafie' rücken wir das Können und den Ideenreichtum dieser niederländischen Kartografen erneut ins Rampenlicht.


        Himmlische Karte

        Originalvorlage:
        Himmels-(Sternen-)Karte von Frederik de Wit
        Zeitraum: 1670-1680
        Region: Niederlande

        Westliche Hemisphäre 

         

         

         

         

        Originalvorlage: Americæ Nova Tabula, ein farbiger Kupferstich des Kartografen Willem Blaeu
        Zeitraum: 1617-1633
        Region: Amsterdam


        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 15,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Frühling in Holland

      paperblanks Frühling in Holland
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Größe, Lineatur
      •  

        Mitten im Leben mit Yuko

        Dieses lebhafte zeitgenössische Werk der japanisch-amerikanischen Künstlerin Yuko Shimizu bringt ein Stück Unbeschwertheit in die Paperblanks-Kollektion. Das Bild schuf Shimizu ursprünglich 2012 für einen Zeitschriftenartikel zum niederländischen Rentensystem. Es zeigt ihre künstlerische Umsetzung des Konzepts der Vorbildwirkung.

        • Originalvorlage: Illustration Dutch Bicycle von Yuko Shimizu
        • Zeitraum: 2012
        • Region: USA

         

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 15,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Gaudis Mosaike

      paperblanks Gaudis Mosaike
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, Lineatur
      • Gaudis Mosaike

        Antoni Gaudís farbenfrohe Mosaike und organische Formen schufen außergewöhnliche Muster auf seinen Skulpturen überall in Barcelona. Wir feiern die Vision Gaudis mit der Abbildung einer Mosaiksonne an der Decke des Hypostyl-Saals im Park Güell und den abstrakten Linien seiner Schornsteinköpfe in der Casa Milà.

        • Originalvorlage: Ausschnitt aus der Decke mit Mosaiksonne (Park Güell) und Schornsteinköpfe (Casa Milà)
        • Zeitraum: 1900–1912
        • Region: Spanien

        Antoni Gaudí (1852–1926) war ein Architekt aus dem spanischen Katalonien und einer der bedeutendsten Architekturpioniere des 19. Jahrhunderts. Gaudís Werke haben ihren ganz eigenen Stil, geprägt von seinen einzigartigen Kompositionen, organischen Formen und kaleidoskopischen Designs. Sie durchbrechen nicht nur die Grenzen der Moderne, sondern auch jene traditioneller Kunstformen. Besondere Bewunderung fand Gaudí bei Malern des Surrealismus und abstrakten Expressionismus sowie bei Bildhauern.

        Farbenfrohe Mosaike gehörten zu seinem markanten Stil dazu und schufen einzigartige Muster auf seinen Skulpturen überall in Barcelona. Gaudís beliebtestes Werk ist vermutlich der Park Güell, ein vitaler Park voller Kunstwerke von Gaudí. Unser Motiv zeigt einen Ausschnitt einer Mosaiksonne an der Decke des Hypostyle-Saales des Parks sowie die abstrakten Linien seiner Schornsteinaufsätze an der Casa Milà. Gaudís letztes Werk urbaner Architektur, die Casa Milà (auch als La Pedrera bekannt), stellte einen Bruch mit den damaligen Konventionen dar, denn Gaudí konzipierte es als komplett wellenförmiges Gebäude mit einem schlagenden Herzen wie ein Lebewesen.

        Gaudís Faszination für die geometrischen Formen der Natur geht auf seinen tiefen religiösen Glauben zurück, da er die organischen Linien als Ausdruck göttlicher Schöpfung verstand. Gaudí erklärte es so: 'Alle, die sich bei ihren neuen Werken auf die Gesetze der Natur stützen, arbeiten mit dem Schöpfer zusammen.' Mit diesem Motiv ehren wir Gaudís Vision und den Eindruck des Himmels auf Erden, den er für uns alle schuf.

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

         

      • ab 16,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Glücksvögel

      paperblanks Glücksvögel
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, Lineatur
      •  

        Glücksvögel

        Sich einen Glücksvogel ins Haus zu hängen, bringt der Legende nach Gesundheit und Glück. Die Künstlerin Nadezhda Sokolova hat dieses klassische russische Märchen als Inspiration für ihre Motiv 'Feuervogel' und 'Himmelsvogel' genommen. In ihrem eigenen Stil der Batikmalerei auf Seide fängt Sokolova die Wärme und den Optimismus der Sage ein.

        • Originalvorlage: Gemälde Birds of Happiness im Batikstil von Nadezhda Sokolova
        • Zeitraum: zeitgenössisch
        • Region: Russland

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

         
      • ab 15,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Goldeinlage

      paperblanks Goldeinlage
      • momentan nicht verfügbar
      • Variationen in: Größe und Lineatur
      •  

        Goldeinlage

        Das Original unseres Einbands Goldeinlage stammt aus dem 19. Jahrhundert und bestand aus massivem Metall mit einer feinen Goldschicht und delikaten Gravierungen. Es ist ein Vertreter der deutschen Neorenaissance und war höchstwahrscheinlich die Nachbildung eines Einbands aus dem 16. Jahrhundert.  

        • Originalvorlage: Massivmetalleinband
        • Zeitraum: Neorenaissance
        • Region: Deutschland

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 16,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Goldener Pfad

      paperblanks Goldener Pfad
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Eiband, Größe, Lineatur
      •  

        Goldener Pfad

        Dieses stilisierte Motiv zeigt ein Muster, das im Original aus Buchenholz und dunkelbraunem Leder gefertigt wurde und J. Schweiglins Hand-Büchlein vom Heiligen Abendmahl des Herrn enthielt. Es entstand 1568 in der Nürnberger Druckerei Berg & Neuber, die dadurch herausstach, dass eine Frau, Katharina Gerlachin, sie führte.

        • Originalvorlage: Bucheinband von Jeremias Schweiglins Hand-Büchlein vom Heiligen Abendmahl des Herrn
        • Zeitraum: 1568
        • Region: Nürnberg, Deutschland

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

         

         

      • ab 17,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Gothic Revival

      paperblanks Gothic Revival
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Name, Einband, Größe, Lineatur
      • Gothic Revival

        Das Notizbuch zeigt den Einband aus dem Jahr 1830 von James Benthams The History and Antiquities of the Conventual and Cathedral Church of Ely. Ely wurde 673 n. Chr. gegründet. Die Kathedrale wurde mehrfach zerstört und wiederaufgebaut. Bei der Sanierung 1845-1870 wurden einige Bereiche im Decorated-Gothic-Stil umgebaut.

        • Originalvorlage: Einband für The History and Antiquities of the Conventual and Cathedral Church of Ely, from the foundation of the monastery AD 673 to the year 1771 von James Bentham
        • Zeitraum: Frühes 19. Jahrhundert
        • Region: Norwich, England

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 15,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Grolier Ornamentali

      paperblanks Grolier Ornamentali
      • momentan nicht verfügbar
      • Variationen in: Größe, Lineatur
      • Grolier Ornamentali

        Jean Grolier war einer der anspruchsvollsten Buchsammler aller Zeiten und besaß eine der erlesensten Privatbibliotheken seiner Zeit. Der Buchbinder in Paris, der die meisten seiner letzten Auftragsarbeiten ausführte, stellte auch den braunen Ledereinband mit Goldprägung her, der hier von uns reproduziert wird.

        • Originalvorlage: Ledereinband im Auftrag von Jean Grolier
        • Zeitraum: 1566
        • Region: Paris, Frankreich

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 17,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Gutenberg-Bibel

      paperblanks Gutenberg-Bibel
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Motiv, Format, Lineatur
      • Gutenberg-Bibel

        Im 15. Jahrhundert versuchte der Goldschmied Johannes Gutenberg, die Schönheit handverzierter Manuskripte mittels einer Methode zur Massenfertigung zu vervielfältigen. In den 1450er Jahren erreichte er sein Ziel, indem er in großen Mengen einzelne Lettern goss, die zu immer neuen Drucktexten zusammengesetzt werden konnten - eine äußerst bedeutende Innovation, die als Druckerpresse bekannt ist.

        Mit der Druckerpresse schaffte Gutenberg 'nova forma scribendi', Vervielfältigungen von bedeutenden Werken, die normalerweise dem Klerus und Adel vorbehalten waren. So kam es zum Druck seiner berühmten 42-zeiligen Bibel. Die Gutenberg-Bibel war eine Mischung aus Massenproduktion und Kunsthandwerk, denn der Text wurde mit den neu entwickelten beweglichen Lettern gedruckt, während die farbenfrohen Kapitelüberschriften, Initialen und Ränder per Hand verziert wurden.

        Auch wenn nur 49 Exemplare von Gutenbergs zweibändiger lateinischer Bibel die Zeit überdauert haben, inspiriert sie nach wie vor Künstler und Schriftsteller gleichermaßen. Unser Einbandmotiv 'Genesis' zeigt eine Seite, die die deutsche Künstlerin Gisela Maschmann per Hand illustrierte. Sie schuf ihr Miniaturbild vom Anfang des Buchs Genesis nach einer Vorlage von Gutenbergs Meisterwerk der Kirchenliteratur, das sich in der Berliner Staatsbibliothek befindet.

        Gutenbergs Erfindung in den 1450er Jahren veränderte das Druckwesen für immer, denn nun konnte die Arbeit von Schreibern vervielfältigt werden, die Texte zuvor jahrhundertelang akribisch von Hand kopiert hatten. Nach der ersten Druckerpresse in Mainz breitete sich die Technik in bemerkenswertem Tempo aus: Im Jahr 1470 gab es in Europa bereits 14 Druckereien. Dass den Menschen auf dem ganzen Kontinent auf diese Art Kunst und Kultur zugänglich gemacht wurden, war für Europa ein entscheidender Schritt auf dem Weg aus dem Mittelalter in die Renaissance. Die Bedeutung von Gutenbergs Druckerpresse kann nicht genug betont werden, denn diese Innovation war der Schlüssel zur Verbreitung der Alphabetisierung auf der ganzen Welt.

         


        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 16,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Göttliche Komödie

      paperblanks Göttliche Komödie
      • knapper Lagerbestand
      • Variationen in: Name, Größe, Lineatur
      •  

        Göttliche Komödie

        Dante Alighieri arbeitete 12 Jahre an der Göttlichen Komödie und stellte sie 1320 fertig. Er gliederte das Gedicht in drei Teile: Inferno, Purgatorio und Paradiso. Wir bilden hier den ersten Gesang aus Inferno ab. Noch immer inspiriert Dantes Vision vom Leben nach dem Tod Schriftsteller und Künstler aus aller Welt.

        • Originalvorlage: Illustrierte Seite einer Manuskriptkopie von Dantes Göttlicher Komödie (Gesang 1 aus Inferno)
        • Zeitraum: 14. Jahrhundert
        • Region: Italien

        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 19,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Heilige tibetische Stoffe

      paperblanks Heilige tibetische Stoffe
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Name, Größe, Lineatur
      • Heilige tibetische Stoffe

         

        Künstlerische, religiöse und kulturelle Traditionen vereinen sich in unserem Muster Heilige tibetische Stoffe. Seit Jahrhunderten widmen sich mohammedanische Familien in Varanasi, Indien, der Seidenweberei per Hand zur Herstellung von Stoffen für heilige Rituale. Der Ort liegt nur zwölf Kilometer von Sarnath entfernt, der buddhistischen Pilgerstätte, an der einst Buddha seine Erleuchtung erlangte, sodass sich hier islamische, buddhistische und hinduistische Traditionen vereinen.

        Der auf unserem Einband reproduzierte Stoff kommt direkt aus dem Warenhaus der Familie Kasim und ist der wahre Ausdruck ihres kulturellen Erbes. In diesem Muster, das für ein buddhistisches Kloster bestimmt ist, wird der Weg zur Erleuchtung gezeigt, sowohl mittels der symbolischen Formen als auch durch die gewählten leuchtenden Farben.

        Das Notizbuch Heilige tibetische Stoffe ist eine Hommage an die reichhaltige Tradition der indischen Handweberei und an die sie praktizierenden Handwerker.

         

        • Originalvorlage: Handgewebte Stoffe vom Kasim Silk Emporium
        • Zeitraum: Moderne Stoffe, alte Tradition
        • Region: Varanasi, Indien


        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 15,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • paperblanks Intensives Stillleben Van Huysum

      paperblanks Intensives Stillleben Van Huysum
      • sofort verfügbar
      • Variationen in: Größe, Lineatur
      • Intensives Stillleben

         

        Üppiger und lebensechter als das beste Arrangement: Unser Notizbucheinband bringt das Gemälde von Jan van Huysum (1682–1749), auf dem er beruht, scheinbar vom Papier direkt auf Ihren Tisch. Verführt das Auge und belebt die Seele - dieses Stillleben ist alles andere als still. Im Gegenteil: Es sprüht nur so vor Farben und Details.

        Vermutlich beherrscht niemand dieses höchstverehrte Motiv niederländischer Kunst - die Blume - besser als Van Huysum. Niederländische Stillleben sind Formvollendung pur, und nirgends wird dies deutlicher als in seinem Stillleben mit Blumen und Früchten.

        Zwischen dichter Blütenpracht und einer Fülle an Früchten verbirgt der Künstler auch pikante Details wie ein einzelnes Insekt oder einen Tautropfen, um das Auge anzulocken. Er verriet nichts über seine Technik und ließ niemanden in sein Atelier, denn es sollte geheim bleiben, wie er seine Farben mischte und auftrug. Wie die Blumen, die er so effektvoll in Szene setzte, faszinierte auch seine Maltechnik, entzog sich jedoch in der dreisten Effekthascherei ebenso dem vollständigen Verständnis.
         

        • Originalvorlage: Stillleben mit Blumen und Früchten, von Jan van Huysum
        • Zeitraum: 1715
        • Region: Amsterdam


        Lieferung nur Buch, ohne Dekomaterial

      • ab 18,95 €
      • inkl. 19% USt., zzgl. Versand
    • « zurück
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • 35
    • 36
    • 37
    • .. von 44
    • weiter »
    Gehe zu Seite:
    Zurück Nach oben Drucken

    Kategorien

    • Neuheiten
    • Uniartikel
    • Kinderuni
    • Postkarten
    • Schreibwaren/Büromaterial
    • Besondere Produkte
    • Unsere Bestseller
    • Sonderangebot
    • Top bewertet
    • Preisspanne
    • 0,00 € - 20,00 € (883)
    • 20,00 € - 40,00 € (133)
    • 40,00 € - 60,00 € (50)
    • 60,00 € - 80,00 € (16)
    • 80,00 € - 100,00 € (6)
    • Bewertungen
    • (2)

    Informationen

    • Öffnungszeiten Laden
    • Über uns
    • Zahlungsmöglichkeiten
    • Versandkosten
    • Newsletter

    Telefon: 0551/39-13790

    • © | Datenschutz | AGB | Livesuche | Tags | Sitemap | Impressum |